Flohmarkt

Ein bisschen Normalität versprühten die Flohmarkttage am 22. und 23. Juli. 

Am Donnerstag wurde für zwei Schulstunden der Pausenhof zum Basar, als die Erst- und Zweitklasskinder ihre Decken unter den Sonnenschirmen ausbreiteten und nicht mehr benötigtes Spielzeug sowie Bücher verkauften.

Am Tag darauf waren die Kinder aus den dritten und vierten Klassen ebenso geschäftstüchtig. Es wurde fleißig gehandelt, gekauft und verkauft. 

 

An beiden Tagen spendierte der KJR am Ende ein Eis zur Erfrischung. Vielen Dank dafür und auch für die Organisation des Flohmarkts!

 

 

 

Spielplatzprojekt Freihamer Anger - Kinderbeteiligung mit der Klasse 3c

Das Baureferat (Gartenbau) plant, in den Angerflächen am Hans-Clarin-Weg in Freiham eine öffentliche Grünfläche mit einem Schulkinder- und einem Kleinkinder-Spielplatz anzulegen, um den Kindern zusätzliche attraktive Spiel – und Freizeitangebote zu bieten.

 

Hierfür liegen Planungen vor, die den Kindern der Klasse 3c am Montag, 26.07.2021 im Rahmen des Schulunterrichtes vorgestellt wurden. Dazu gab es genaue Erklärungen, Pläne und einen Blick aus dem Klassenzimmerfenster, denn von hier aus sieht man genau auf das Grundstück, das zum Spielplatz werden soll.

 

Nach der Vorstellung des Projekts durften die Kinder ihre Meinungen zu den Planungen äußern, kritische Fragen stellen, Wünsche und Ideen vorbringen sowie verschiedene Bodenbeläge für den Fallschutz befühlen. 

 

Die vielen Eindrücke wurden auf Plakatwänden gesammelt und am Ende vorgestellt. Wir sind gespannt, wie der Spielplatz in der Realität einmal ausschauen wird.

 

 

 

 

Bundesjugendspiele der 3. und 4. Klassen

 

Am 21. und 22. Juli fand unser diesjähriges Sportfest für die dritten und vierten Klassen statt. Um die Klassen nicht untereinander zu mischen, hatte in diesem Jahr jede der Jahrgangsstufen einen eigenen Termin. Zudem zeigte sich das Wetter auch von seiner schönsten Seite: sonnig und nicht zu heiß.

 

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen startete jede Klasse an einer der Disziplinen. Beim Ausdauerlauf, Werfen, Weitsprung und Sprint zeigten sich die Mädchen und Buben äußerst motiviert und gaben ihr Bestes. 

 

 

 

 

 

Capoeira in der Klasse 3a im Rahmen des K.I.D.S.–Projekts

Wir freuten uns, in diesem Jahr wieder Guarana mit seinem Capoeira-Projekt für uns gewinnen zu können. 

Nach den Pfingstferien wurden die Kinder der Klasse 3a in zehn Doppelstunden von Guarana in die Bewegungs-, Tanz- und Akrobatikformen des brasilianischen Spiels "Capoeira" eingeführt. Hierbei handelt es sich um ein Wechselspiel von Bewegungen. Dabei folgen auf Bewegungsaktionen einer Person gezielte Bewegungsreaktionen eines Partners, so dass die Bewegungen beider Partner wie ein Puzzlespiel ineinandergreifen und sich eine je eigene Choreografie aus Kunststücken ergibt.

Jede Kursstunde begann mit einem Aufwärm- und Dehnprogramm. Schritt für Schritt wurden neue Bewegungs- und Akrobatikformen eingeführt, geübt und vorgeführt. Nach und nach wurden Bewegungsformen mit einem Partner aneinandergereiht und so entwickelten sich fantasievolle Choreografien des "Capoeiraspiels". Jede Kursstunde endete mit einem gemeinschaftlich durchgeführten rhythmischen Sprechgesang unter Trommelwirbel.

Auf jede Kursstunde freute sich die Klasse 3a und nahm begeistert teil. Vielen Dank an Guarana, für die tollen Trainingsstunden und an K.I.D.S., für die Finanzierung dieses Projekts!

 

Auf einem Rad - Einradkurs der Klasse 3c im Rahmen des K.I.D.S.–Projekts

Als K.I.D.S.–Projektschule freuten wir uns, dass in diesem Jahr wieder Kurse stattfinden konnten, auch wenn der Einradkurs der Klasse 3c bis in den Juni verschoben werden musste.

Die Freude war groß, als die erste von zehn Doppelstunden mit Herrn Furtner anstand. Jede Kursstunde begann damit, das Einrad in der richtigen Größe zu nehmen bzw. einzustellen. Anschließend konnten die Schüler und Schülerinnen mit dem Üben beginnen. Dazu baute Herr Furtner je nach Wetter am Sportplatz oder in der Turnhalle einen Parcours auf, so dass die Kinder sich wahlweise mit einer oder beiden Händen links und rechts an einem Geländer abstützen konnten.

 

Schon nach wenigen Kursstunden gelang es den Kindern immer mehr die Hände frei zu haben. Von Kursstunde zu Kursstunde baute Herr Furtner in einzelne Bahnen mehr Abstände zwischen den Geländern ein, so dass die Kinder zunehmend kleine Stücke freihändig fahren mussten. Kinder, die noch nicht so sicher waren, übten weiter an den durchgängigen Geländern in ihrem Tempo.

Nachdem die ersten Kinder komplett frei fahren konnten, weckte dies den Ehrgeiz der anderen und es wurde noch motivierter geübt, das Gleichgewicht zu halten und möglichst weit zu kommen.

Vielen Dank an Herrn Furtner, der sehr viel Geduld mitbrachte und an K.I.D.S., für die Finanzierung dieses Projekts!

 

Unser Leitbild

Unsere Schule besuchen Kinder mit verschiedenem kulturellen und familiären Hintergrund. Diese Vielfalt bereichert unser tägliches Miteinander und unsere Schulgemeinschaft. (Leitbild)

 

Aktuelle Beiträge